Warum Optimismus der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben ist

Wenn du dein Denken änderst, kannst du dein Leben ändern.

Die aktuelle Situation kann deprimierend sein: steigende Krankenkassenprämien, teurere SBB-Billette, sinkende Aktienkurse, Einschränkungen durch Gesetzgebungen, zunehmender Nationalismus, grassierende Kriegsrhetorik, Umweltkatastrophen, Klimaerwärmung, korrupte Politik – die Liste ist endlos. Warum ist es meiner Meinung nach gerade jetzt so wichtig, eine optimistische Einstellung und Perspektive zu haben? Und wie können wir lernen, optimistischer zu denken und unser Leben zu verbessern?

Optimismus kommt vom lateinischen Wort optimus, was „am besten“ bedeutet und beschreibt, wie ein optimistischer Mensch in jeder Situation immer das Beste sucht und Gutes erwartet. Ich glaube, dass Optimismus eng mit dem Gesetz der Erwartungen verbunden ist, das besagt,

dass man im Leben nicht bekommt, was man will, sondern was man erwartet.

Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass eine optimistische Einstellung positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Andere Untersuchungen zeigen sogar, dass Optimismus auch die körperliche Gesundheit fördert: Optimisten sind weniger krank und leben länger als Pessimisten. Sie konzentrieren sich mehr auf den Weg zur Genesung und nicht auf das Verhängnis und die Finsternis des Scheiterns. Eine positive Lebenseinstellung stärkt das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System (Optimisten haben weniger Herzinfarkte) und die Belastbarkeit des Körpers.

Optimisten haben aufgrund ihrer Denkprozesse auch eine viel bessere Zukunftsaussicht. Ein schlechtes Ereignis wird als vorübergehender Rückschlag angesehen, nicht als unvermeidliches Endergebnis. Selbst wenn etwas Schlimmes passiert, glaubt ein positiver Denker, dass gute Dinge in der Zukunft wieder kommen werden. Ein Optimist glaubt, dass es kein Scheitern gibt, sondern nur ein Lernen aus der Situation.

Das Denken kann man ändern und somit auch das Leben ändern. Alles, was man tun muss, ist Ereignisse neu zu definieren: Anstatt sich auf der schlechten Erfahrung auszuruhen, analysiert man, was man persönlich daraus lernen kann.

optimistisches Kleeblatt

 „Ein Optimist sieht in jeder Krise eine Chance.“

(John F. Kennedy)

Eine positive Lebenseinstellung hilft, Schwierigkeiten als Herausforderungen anzusehen, die man meistern kann, anstatt als unüberwindliche Hindernisse.

Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein, also fang an zu denken! Positive Gedanken und ein optimistischer Ausblick können deine Aussichten auf Arbeit, Beziehungen und andere Lebenserfahrungen verbessern. Ich glaube, es liegt eine enorme Kraft darin, ein optimistischer Mensch zu sein. Die Menschen ziehen Menschen an, die einen Plan haben und von den Schwierigkeiten auf dem Weg unbeeindruckt sind. Gerade in dieser schwierigen Phase in der sich unsere Welt befindet, ist es wichtiger denn je, optimistisch zu bleiben und an die Zukunft zu glauben.

Meine Fragen an Sie:

  • Welche Strategien und Techniken nutzt du, um deine Lebenseinstellung zu verbessern und positiver zu denken? Wie hat sich das auf dein Leben ausgewirkt?
  • Was sind deine grössten Herausforderungen im Leben und wie gehst du damit um? Bist du ein Optimist oder Pessimist?

Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten oder schicken Sie mir eine E-Mail. Ich freue mich auf unseren Austausch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert